Akteur

Akteur

* * *

Ak|teur [ak'tø:ɐ̯], der; -s, -e, Ak|teu|rin [ak'tø:rɪn], die; -, -nen:
Person, die an einem Geschehen aktiv und unmittelbar beteiligt ist:
die an dem Coup beteiligten Akteure und Akteurinnen.
Syn.: Beteiligte, Beteiligter, Teilnehmer, Teilnehmerin.

* * *

Ak|teur 〈[ -tø:r] m. 1
3. 〈Sp.〉 Wettkämpfer in einer Sportveranstaltung
● nach dem Platzverweis waren nur noch zehn \Akteure auf dem Platz; die \Akteure dieses erfolgreichen Bühnenstücks sind ... [<frz. acteur „Schauspieler“ <lat. agere „handeln, betreiben“]

* * *

Ak|teur [ak'tø:ɐ̯ ], der; -s, -e [frz. acteur < lat. actor]:
1. (bildungsspr.) Handelnder, an einem bestimmten Geschehen Beteiligter; handelnde Person.
2.
a) (bildungsspr.) Schauspieler:
ein großartiger A.;
b) (Sportjargon) Spieler, Wettkämpfer:
die -e von Bayern München.

* * *

Ak|teur [ak'tø:ɐ̯], der; -s, -e [frz. acteur < lat. actor] (geh.): 1. Handelnder, an einem bestimmten Geschehen Beteiligter; handelnde Person: um das Gesundheitssystem dauerhaft zu erneuern und alle -e — vom Patienten bis zur Pharmaindustrie — am Reformwerk zu beteiligen (Woche 14. 3. 97, 17). 2. a) Schauspieler: Er liebte die Rolle, die er spielte ... Denn er war ... ein großartiger A., ein passionierter Komödiant (Reich-Ranicki, Th. Mann 33); ∙ <Pl. -s:> die großen Hunde ... rannten wider die -s (Goethe, Lehrjahre II, 3); b) (Sport) Spieler, Wettkämpfer: drei -e vom Meister Juventus Turin (NNN 23. 3. 87, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akteur — Sm Handelnder, Schauspieler std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. acteur, das seinerseits aus l. āctor Handelnder, Schauspieler stammt, einem Nomen agentis zu l. agere treiben, handeln (agieren). Heute meist im Sinne von Drahtzieher… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Akteur — »handelnde Person; Schauspieler«: Das Wort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. acteur als Ersatzwort für das ältere, aber in der Bedeutung abgewertete »Komödiant« übernommen. Das frz. Wort beruht seinerseits auf lat. actor, Genitiv actoris… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Akteur — Ein Akteur ist der Urheber einer Handlung. Inhaltsverzeichnis 1 Umgangssprache 2 Sozial und Wirtschaftswissenschaften 2.1 Soziologie 2.1.1 Individuell …   Deutsch Wikipedia

  • Akteur — ↑ Akteurin 1. Beteiligter, Beteiligte, handelnde Person, Handelnder, Handelnde. 2. Aktrice, Bühnenkünstler, Bühnenkünstlerin, Darsteller, Darstellerin, Komödiant, Komödiantin, Schauspieler, Schauspielerin; (veraltend): Mime, Mimin. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Akteur — Ak·teur [ak tøːɐ̯] der; s, e; 1 geschr; jemand, der aktiv an einem Geschehen teilnimmt: Die eigentlichen Akteure in dem Spionagefall wurden nie gefasst 2 ≈ Schauspieler 3 Sport ≈ Spieler, Wettkämpfer: der beste Akteur auf dem Platz …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Akteur — der Akteur, e (Mittelstufe) geh.: jmd., der in einem Film oder auf der Bühne spielt, Schauspieler Synonym: Darsteller Beispiel: In diesem Film spielen eher unbekannte Akteure …   Extremes Deutsch

  • Akteur-Netzwerk-Theorie — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Akteur (UML) — Generalisierung zwischen einem Akteur Mitarbeiter und einem Akteur Kundenberater Beispiel einer Klasse Mobilfunkbetreiber …   Deutsch Wikipedia

  • Akteur — Ak|teur 〈 [ tø:r] m.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. Handelnder 2. Schauspieler [Etym.: <frz. acteur »Schauspieler«; <lat. agere »handeln, betreiben«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Akteur — Ak|teur [ak tø:ɐ̯] der; s, e <aus gleichbed. fr. acteur, dies aus lat. actor zu agere, vgl. ↑agieren>: 1. handelnde Person. 2. Schauspieler …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”